Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC
Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC

Aktuelles

Kinzigtal Classic 2025

21.09.2025

Am letzten Sonntag startete die ADAC Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“ zum mittlerweile 16. Mal – in diesem Jahr, wie bereits 2022, von Gut Hühnerhof aus.

 

Die Veranstaltung war schon seit Langem mit 120 Teilnehmern ausgebucht, doch durch einige kurzfristige Absagen lichtete sich das Starterfeld am Sonntag, sodass letztlich 102 Teams auf die Strecke gingen – oder zu Beginn eher in den Bach. Nachdem die Meldung der ersten Wertungsprüfung kam, dass dort alles Land unter ist, entschied Fahrtleiter Bernd Schneider, den Start um eine Viertelstunde zu verschieben. So hatte der Vorsitzende des Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC, Kurt Oehm, noch einen Moment Zeit, am Start mit dem Schirmherrn der Veranstaltung, Erlensees Bürgermeister Stefan Erb, sowie weiteren Ehrengästen wie Landrat Thorsten Stolz, Gründaus erstem Beigeordneten Hans Kroth,

 

Landtagsabgeordnetem Max Schad und René Burkard, Vorstandsmitglied für Motorsport des ADAC Hessen-Thüringen über die heutige Fahrt zu sprechen. Er bedankte sich bei allen für die Unterstützung, dass die Kinzigtal Classic auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise stattfinden kann. Als Gegenleistung dafür bringt der Verein Oldtimer-Begeisterte aus ganz Deutschland bis in den hintersten Winkel des Main-Kinzig-Kreises und über die Kreisgrenzen hinaus durch die Wetterau und den Vogelsbergkreis. Aber nicht nur die weit angereisten Teilnehmer, sondern auch die aus der näheren Umgebung durften nun im wörtlichen Sinn erfahren, wo Wenings, Mauswinkel oder Klesberg liegen.

 

Wie in den vergangenen Jahren teilte sich das Starterfeld fast zu gleichen Teilen in sporttouristische Klassen, die die Strecke anhand von Orientierungsaufgaben finden mussten und bei drei Gleichmäßigkeitsprüfungen mit insgesamt neun Zeitmessungen möglichst auf die hundertstel Sekunde genau fahren sollten, und auf der anderen Seite die Oldtimer-Wanderer, bei denen es ein einfaches Bordbuch und auf der Strecke ein paar weniger ernste Aufgaben zu lösen gab.

 

Gleich nach dem Start im Hühnerhof gab es für die touristischen Klassen die erste Wertungsprüfung. Start der GLP war am Friedhof in Lieblos, und so ging es vorbei an der Kompostierungsanlage bis nach Mittel-Gründau. Nach einer Kontrolle für alle Klassen am Obsthof Mohn in Langenselbold ging es dann schon zur zweiten GLP, dieses Mal für alle Teilnehmer, auf das Testgelände der Honda Akademie in Erlensee.

 

Nun ging es für die Wanderklassen zu einer Abstandsprüfung nach Ronneburg. 30 cm Abstand zum Bordstein parken war hier gefragt. Während die Touristen weiter die korrekte Strecke zu finden versuchten, ging es für die Wanderer schnurstracks nach Wenings in die Burgstraße zur nächsten Abstandsprüfung. Dieses Mal hieß es: 60 cm vorwärts fahren. Dies erwies sich auf dem Gehöft der Familie Lang offenbar als schwierig, da es keine Anhaltspunkte wie Bordsteine oder Ähnliches gab. Die gemessenen Ergebnisse lagen zwischen 38 cm und 2,60 m – ein beachtlicher Unterschied!

 

Zur Mittagspause konnten sich die Teilnehmer im Vulkanpark in Nieder-Moos stärken. Die Oldtimer-Wanderer erwartete dann auch gleich eine weitere Aufgabe: Frisbee-Golf. Nach dem Restart um 13:00 Uhr, ebenfalls wie am Morgen im Minutenabstand, ging es wieder zurück, allerdings mit einem kleinen Schlenker über Oberullrichsberg und Klesberg – für die meisten der Teilnehmer wohl das erste Mal, dass sie durch die zwei kleinen Örtchen kamen. Für die Wanderer wartete dann noch ein kleiner Kaffee-Stop in der Feuerwehrscheune in Unter-Sotzbach, wohl einem der kleinsten Feuerwehrmuseen Deutschlands. Süren Reifschneider präsentierte stolz die große Sammlung an technischem Gerät der Feuerwehr, die er im Laufe der Jahre zusammengetragen hat.

 

In Leisenwald teilte sich das Feld abermals. Während die Oldtimer-Wanderer auf dem Gelände des Leisenwalder Heiratsmarktes noch eine Schätzaufgabe zu erledigen hatten, bevor es zum Ziel Hühnerhof ging, war Schätzen bei den Sporttouristen nicht gefragt. Dass die Wege rund um Leisenwald nicht nur gut für Bestzeiten, wie bei der Main-Kinzig-Rallye, geeignet sind, zeigte sich bei der letzten Wertungsprüfung. Noch einmal mussten drei Lichtschranken in genauer Zeit durchfahren werden, wobei die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 18 km/h berechnet war, um der neuen Nutzung des Weges als Radweg gerecht zu werden.

 

Am Ende des Tages, nach einer Stärkung in der Gutsschänke, wurden dann die Sieger gekürt.

In der Wanderer-Klasse siegte das Team Mathias und Sybille Ammersbach (Mömbris) vor Dr. Lutz und Petra Horn (Hanau) sowie Hartmut und Ute Franke (Pohlheim). Bei den Youngtimern, d.h. Fahrzeuge von 1996-2005 siegten im Oldtimer-Wandern Uwe und Patrizia Hofmann (Blankenbach), bei der sporttouristischen Wertung Hans Peter und Elke Nees (Neuberg). Der Gesamtsieg bei den sporttouristischen Klassen ging an Andreas Zuhnemer und Max Buchert (Aglasterhausen) auf einem Renault 5 Alpine Turbo vor Manfred Naumer und Elke Buchert (Haßloch) sowie Wolfgang und Monika Bastl (Weissbach). Mit null Fehlern bei der Orientierung und 40 Hundertstelsekunden bei insgesamt neun Zeitnahmen hatte das Siegerteam wieder einmal die Nase ganz weit vorne.

 

Zum Abschluss bedankten sich Kurt Oehm und Bernd Schneider herzlich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und den über 60 freiwilligen Helfern – ohne deren Einsatz wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen.

ADAC Heidelberg Historic 2025

26.07.2025

Die ADAC Heidelberg Historic 2025 (3.–5. Juli) zählt zu den bedeutendsten Oldtimer-Rallyes in Deutschland und lockte auch in ihrer 29. Auflage ein international besetztes Teilnehmerfeld an. Über 180 historische Automobile aus dem In- und Ausland rollten durch Nordbaden. Als FIVA Premier Event genießt die Rallye weltweites Ansehen. Ähnlich wie die legendäre Mille Miglia in Italien wird sie vom Oldtimer-Weltverband als Top-Veranstaltung geführt. Start und Ziel lagen traditionell am Technik Museum Sinsheim, wo die Fahrzeuge vorab durch die DEKRA abgenommen und dem Publikum präsentiert wurden. Danach ging es auf zwei Tagesetappen mit insgesamt 510 Kilometer quer durch malerische Regionen wie Kraichgau, Odenwald und Kurpfalz.

 

Nicht Tempo, sondern Gleichmäßigkeit war gefragt: 17 Wertungsprüfungen (WPs) mit Sollzeiten und Lichtschranken forderten höchste Präzision bei max. 50 km/h. Die Strecke bot den Teams besondere Highlights: In Spechbach wurde der legendäre Stadtrundkurs mit Spitzkehre im Monte-Carlo-Stil absolviert; mehrere Wertungsprüfungen führten flott durch die Weinberge und auch das Porsche Experience Center am Hockenheimring war wieder mit dabei – sehr zur Freude der Oldtimer-Enthusiasten.

 

Für den Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC waren zwei Teams am Start, mit klaren Zielvorgaben: Michael Hahn/Margret Hahn peilten eine Top-100-Platzierung an, Bernd Schneider/Nicole Oehm-Schneider wollten unter die Top 10.
 
Team Schneider/Oehm-Schneider (Ford Mustang, Bj. 1966) erwischte einen nahezu perfekten Lauf. Nach dem ersten Tag lagen sie auf Gesamtrang 4. In WP7 durch die Weinberge bei Dielheim unterbot kein anderes Team ihre Sollzeit-Abweichung von nur 0,13 Sekunden bei 4 Zeitnahmen – absolute Bestzeit im gesamten Feld. Auch am zweiten Tag hielten sie den Schnitt: keine groben Patzer, nur minimale Zehntelabweichungen, aber doch ein paar mehr wie am Vortag. Das Resultat: 9. Platz in der Gesamtwertung. In der Klassenwertung F2 (Fahrzeuge 1966–1970) bedeutete das Platz 2 von 40 Teilnehmern. Lediglich ein Triumph TR4A war noch präziser. Außerdem trugen Schneider/Oehm-Schneider als Mitglieder der Mannschaft „Die glorreichen 5“ zum ungefährdeten Sieg in der Teamwertung bei. Mit dieser Platzierung sicherten sich Bernd Schneider und Nicole Oehm-Schneider auch einen Startplatz im vorderen Starterfeld für 2026, da diese den Top 20 Teams des Vorjahres vorbehalten sind. 
 
Team Hahn/Hahn (Mercedes 280 SL, Bj. 1968) hatte Pech mit der Technik. Kurz vor dem Start fiel ihr elektronischer Wegstreckenzähler aus – ein wichtiger Helfer für die exakte Navigation. Ohne dieses Gerät mussten Hahn/Hahn improvisieren und nur nach dem Tageskilometerzähler fahren. Das rächte sich in der ersten Prüfung am zweiten Tag: Ein Navigationsfehler kostete sie satte 35 Strafsekunden, was sie im Klassement weit zurückwarf. Trotzdem bewältigte das Ehepaar alle weiteren WPs solide und erreichte als 109. das Ziel. Ihr angestrebtes Top-100-Ergebnis verfehlten sie somit knapp.
 
Den Gesamtsieg bei der ADAC Heidelberg Historic 2025 sicherten sich Roland und Vera Wittmann auf einem Alfa Romeo Giulietta Sprint (Bj. 1959). Auf Rang zwei folgte das tschechische Team Milos Kaspar / Marie Janak mit einem MG TD (Bj. 1950). Den dritten Platz belegten Stefan und Sabine Kunze auf einem BMW 1802 (Bj. 1975).
 
Bilder:
Bernd Schneider mit dem Ford Mustang Convertible des Teams BSSE GmbH / AC Kinzigtal
Michael und Margret Hahn mit Ihrem Mercedes 280 SL bei der Zielankunft am Technik Museum Sinsheim

Tagesausflug für Senioren zum Dr. Carl-Benz-Automuseum

10.07.2025

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, veranstaltete der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC gemeinsam mit der Stadt Erlensee einen Tagesausflug für Senioren zum Dr.-Carl-Benz-Automuseum in Ladenburg. Wie bei den vergangenen, gemeinsam durchgeführten Ausflügen ging es auch diesmal ab 9:30 Uhr an den bekannten Abfahrtsstellen in Erlensee los. Der Vorsitzende des AC Kinzigtal Erlensee, Kurt Oehm, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lud anschließend auf dem Museumsgelände zu einem gemeinsamen Frühstück ein, das von Clubmitgliedern vorbereitet wurde.

 

Gestärkt begann die Führung mit einem Vortrag über die Geschichte der Familie Benz. Anschließend machten sich kleine Gruppen auf den Weg durch die altertümlichen Hallen, um die sehr seltenen Exponate zu besichtigen. Über die Geschichte jedes einzelnen Fahrzeugs konnte man sich an den aufgestellten Informationstafeln selbst informieren. Spezielle Fragen wurden vom zuständigen Mitarbeiter des Museums beantwortet.

 

Nach der Besichtigung machten sich kleinere Gruppen auf den Weg in die Ladenburger Altstadt. Hier zeigte man sich beeindruckt von der Vielzahl gepflegter Gebäude im historischen Stadtkern. Auch konnten einige Damen das eine oder andere Kleidungsstück in den kleinen Boutiquen erstehen.

 

Bevor die Gruppe nach Erlensee zurückkehrte, kehrte sie zu einem gemeinsamen Abendessen in Dieburg ein. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen Eindrücken ging zu Ende.

ADAC-Fahrradturnier „Wer ist Meister auf zwei Rädern“ – Maintal

23.05.2025

Am Freitag, den 23.05.2025, veranstaltete der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. das ADAC-Fahrradturnier „Wer ist Meister auf zwei Rädern“ an der Wilhelm-Busch-Schule in Maintal-Dörnigheim. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A, 4B und 4C. Bei diesem Turnier kommt es nicht in erster Linie auf die gemessene Zeit, sondern auf die Geschicklichkeit der Fahrerinnen und Fahrer an. Es müssen unter anderem ein großer Kreis gefahren, ein Spurbrett und eine Spurgasse befahren werden – und das, ohne davon abzukommen oder sich abzustützen.

 

Den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten wurden im Rahmen einer kleinen Siegerehrung Gold-, Silber- und Bronzemedaillen überreicht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zudem eine Teilnahmeurkunde.

 

Der Vorsitzende des AC Kinzigtal Erlensee e.V. bedankte sich bei den unterstützenden Lehrerinnen und Lehrern am Veranstaltungstag sowie für die großartige Hilfe im Vorfeld der Veranstaltung.

ADAC-Fahrradturnier „Wer ist Meister auf zwei Rädern“ – Eulenhof Erlensee

14.05.2025

Am 05.05.2025 veranstaltete der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. ein ADAC Fahrradturnier zum drittenmale auf dem Parkplatz der Schule am Eulenhof in Erlensee. Teilnehmen konnten alle Kinder der Klassen 3 A, B und C. Bei diesem Turnier kommt es nicht in erster Linie auf die gemessene Zeit, sondern auf die Geschicklichkeit der Fahrer/innen an. Es wird unter anderem einen großen Kreis gefahren, ein Spurbrett überfahren werden, ohne dass man hiervon abkommt oder sich abstützt. An die ersten drei platzierten wurden Gold- Silber- und Bronzemedaillen im Rahmen einer kleinen Siegerehrung übergeben Alle Teilnehmer erhielten eine Teilnahmeurkunde. Der Vorsitzende des AC Kinzigtal Erlensee e.V. bedankte sich bei den helfenden Lehrerinnen für die Mithilfe und die Unterstützung auch schon im Vorfeld der Veranstaltung. Besonders erfreut war man von Seitens des Veranstalters, dass die Leiterin der Grundschule Frau Rahner auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung besuchte. 62 Schüler und Schülerinnen haben an dem Fahrradturnier teilgenommen. Einig waren sich alle Beteiligten, dass auch im nächsten Jahr wieder diese Veranstaltung angeboten wird.

Ausschreibung zur Kinzigtal Classic 2025 online

09.04.2025

Ab sofort ist die Ausschreibung zur 16. ADAC Oldtimerfahrt "Kinzigtal Classic" am 21.09.2025 online (ac-kinzigtal.de/oldtimer).

Beginn der Kart-Slalom Saison

09.04.2025

Der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC hat am vergangenen Dienstag wieder das Training im Jugend-Kart-Slalom aufgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die jungen Motorsportbegeisterten auf dem Gelände der Honda Akademie in Erlensee, um ihre Fahrkünste zu verbessern und Spaß am Kartfahren zu haben. Der Jugend-Kart-Slalom ist eine günstige Alternative für den Einstieg in den Motorsport und das Sprungbrett für weitere Motorsportarten.

 

Ab sofort findet das Training jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr statt. Kinder und Jugendliche, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen am Training teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Jahreshauptversammlung

18.02.2025

Der Vorsitzende des Automobilclubs Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC, Kurt Oehm, begrüßte Ende Februar die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Vereins im Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“. Wie in den vorherigen Jahren seiner Amtszeit ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Oehm ging kurz auf die stattgefundenen Veranstaltungen ein, zum Beispiel die Neujahrswanderung im Januar, die Jahreshauptversammlung im Februar, den Jugend-Kart-Slalom im April, die 14. ADAC-Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“ im September und die Sportlerehrung mit Weihnachtsfeier Ende November. Auch im Dezember wurde wieder zum traditionellen Glühweinabend im Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“ eingeladen. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Hilfe im vergangenen Sportjahr sowie bei allen Vorstandsmitgliedern für die produktive und harmonische Zusammenarbeit.

 

Sportleiter Bernd Schneider berichtete über die 14. ADAC-Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“ mit Start und Ziel im Schlosspark Langenselbold. 112 Teams hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Zuversichtlich blicktSchneider auf die derzeitige Planung der 15. Kinzigtal Classic für 2025, die am 21. September 2025 mit voraussichtlichem Start und Ziel am Hofgut Hühnerhof in Gründau stattfinden soll. Interessierte Old- und Youngtimer-Teams können über die Homepage des Vereins ihre Nennung abgeben.

 

Weiterhin berichtete Bernd Schneider über die Aktivitäten der Jugendgruppe und über den im März stattgefundenen Jugend-Kart-Schnuppertag auf dem Parkplatz des Toom Baumarktes in Erlensee sowie den am 21. April 2024stattgefundenen Jugend-Kart-Slalom auf dem Gelände der Honda Akademie in Erlensee. Die Veranstaltung war trotz Schneefalls mit 98 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Teilnahme bei Wettkämpfen anderer Vereine war 2024 sehr gut, sodass sich insgesamt elf Jugendliche für die Vereinsmeisterschaft qualifizieren konnten.

 

Schatzmeisterin Waltraud Oehm berichtete, dass der Verein im Vereinsjahr 2024 ein positives Ergebnis zu verzeichnen hatte.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Vorsitzender Kurt Oehm, Sportleiter Bernd Schneider, Verkehrsleiterin Sigrid Knieps und erster Beisitzer Michael Hahn einstimmig durch die Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Einstimmig gewählt wurden auch Ludmilla Knodel als Kassenprüferin und Peter Messerschmidt als Delegierter sowie Kurt Oehm als Ersatzdelegierter zur ADAC-Hessen-Thüringen-Hauptversammlung.

 

Bevor die Mitgliederversammlung gegen 21:15 Uhr zu Ende ging, wurden Magret Hahn für 40 Jahre Mitgliedschaft im ADAC sowie Eckehard Haendel und Dieter Kubin für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im ADAC geehrt.

 

Nach dem Ende der Versammlung wurden noch lange in kleinen Runden interessante Benzingespräche geführt.

Neujahreswanderung

15.02.2025

Ende Januar trafen sich bei herrlichem Sonnenschein zahlreiche Mitglieder des AC Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC zur traditionellen Neujahrswanderung. Der diesjährige Treffpunkt war der Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau.

 

Vereinsmitglied Thomas Knieps, der auch in diesem Jahr die Tour ausgearbeitet hatte, begrüßte die Gruppe herzlich. Er stellte kurz die circa dreistündige Wegstrecke, den Zeitplan und die zu erwartenden Aufgaben vor. Nachdem jeder Teilnehmer einen Antwortbogen für die Quiz-Fragen entlang der Route erhalten hatte, machte sich die rund 40 Personen starke Gruppe auf den Weg.

 

Unterwegs legte die Gruppe an verschiedenen Punkten kurze Stopps ein, um den vorab ausgegebenen Fragebogen auszufüllen. Es gab auch wieder Getränke und kleine, leckere Snacks, die von den Mitgliedern mitgebracht wurden. Besonders schön war die Gelegenheit, viele der rund 40 mittel- und nordeuropäischen Tierarten zu beobachten. Faszinierende Tiere wie Wölfe, Luchse, Elche und Biber konnten aus nächster Nähe bestaunt werden. Die majestätischen Wölfe beeindruckten mit ihrer Präsenz, während die eleganten Luchse geschmeidig durchs Gehege streiften.

 

Bevor die Gruppe abschließend zum gemeinsamen Essen in der Gaststätte „Jagdhaus“ einkehrte, galt es, weitere Fragen zu den Sehenswürdigkeiten im Staatspark zu beantworten. Nach der Auswertung aller Antwortbögen wurden die Sieger gekürt und mit kleinen Präsenten bedacht.

 

Der Vorsitzende Kurt Oehm bedankte sich im Namen aller Beteiligten für die abwechslungsreiche und sehr gut organisierte Wanderung. Thomas Knieps versprach schon jetzt, die Neujahrswanderung auch im nächsten Jahr wieder gerne zu planen.

Druckversion | Sitemap
© Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC