Am Freitag, den 23.05.2025, veranstaltete der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. das ADAC-Fahrradturnier „Wer ist Meister auf zwei Rädern“ an der Wilhelm-Busch-Schule in Maintal-Dörnigheim. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A, 4B und 4C. Bei diesem Turnier kommt es nicht in erster Linie auf die gemessene Zeit, sondern auf die Geschicklichkeit der Fahrerinnen und Fahrer an. Es müssen unter anderem ein großer Kreis gefahren, ein Spurbrett und eine Spurgasse befahren werden – und das, ohne davon abzukommen oder sich abzustützen.
Den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten wurden im Rahmen einer kleinen Siegerehrung Gold-, Silber- und Bronzemedaillen überreicht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zudem eine Teilnahmeurkunde.
Der Vorsitzende des AC Kinzigtal Erlensee e.V. bedankte sich bei den unterstützenden Lehrerinnen und Lehrern am Veranstaltungstag sowie für die großartige Hilfe im Vorfeld der Veranstaltung.
Am 05.05.2025 veranstaltete der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. ein ADAC Fahrradturnier zum drittenmale auf dem Parkplatz der Schule am Eulenhof in Erlensee. Teilnehmen konnten alle Kinder der Klassen 3 A, B und C. Bei diesem Turnier kommt es nicht in erster Linie auf die gemessene Zeit, sondern auf die Geschicklichkeit der Fahrer/innen an. Es wird unter anderem einen großen Kreis gefahren, ein Spurbrett überfahren werden, ohne dass man hiervon abkommt oder sich abstützt. An die ersten drei platzierten wurden Gold- Silber- und Bronzemedaillen im Rahmen einer kleinen Siegerehrung übergeben Alle Teilnehmer erhielten eine Teilnahmeurkunde. Der Vorsitzende des AC Kinzigtal Erlensee e.V. bedankte sich bei den helfenden Lehrerinnen für die Mithilfe und die Unterstützung auch schon im Vorfeld der Veranstaltung. Besonders erfreut war man von Seitens des Veranstalters, dass die Leiterin der Grundschule Frau Rahner auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung besuchte. 62 Schüler und Schülerinnen haben an dem Fahrradturnier teilgenommen. Einig waren sich alle Beteiligten, dass auch im nächsten Jahr wieder diese Veranstaltung angeboten wird.
Ab sofort ist die Ausschreibung zur 16. ADAC Oldtimerfahrt "Kinzigtal Classic" am 21.09.2025 online (ac-kinzigtal.de/oldtimer).
Der Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC hat am vergangenen Dienstag wieder das Training im Jugend-Kart-Slalom aufgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die jungen Motorsportbegeisterten auf dem Gelände der Honda Akademie in Erlensee, um ihre Fahrkünste zu verbessern und Spaß am Kartfahren zu haben. Der Jugend-Kart-Slalom ist eine günstige Alternative für den Einstieg in den Motorsport und das Sprungbrett für weitere Motorsportarten.
Ab sofort findet das Training jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr statt. Kinder und Jugendliche, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen am Training teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Der Vorsitzende des Automobilclubs Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC, Kurt Oehm, begrüßte Ende Februar die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Vereins im Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“. Wie in den vorherigen Jahren seiner Amtszeit ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Oehm ging kurz auf die stattgefundenen Veranstaltungen ein, zum Beispiel die Neujahrswanderung im Januar, die Jahreshauptversammlung im Februar, den Jugend-Kart-Slalom im April, die 14. ADAC-Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“ im September und die Sportlerehrung mit Weihnachtsfeier Ende November. Auch im Dezember wurde wieder zum traditionellen Glühweinabend im Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“ eingeladen. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Hilfe im vergangenen Sportjahr sowie bei allen Vorstandsmitgliedern für die produktive und harmonische Zusammenarbeit.
Sportleiter Bernd Schneider berichtete über die 14. ADAC-Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“ mit Start und Ziel im Schlosspark Langenselbold. 112 Teams hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Zuversichtlich blicktSchneider auf die derzeitige Planung der 15. Kinzigtal Classic für 2025, die am 21. September 2025 mit voraussichtlichem Start und Ziel am Hofgut Hühnerhof in Gründau stattfinden soll. Interessierte Old- und Youngtimer-Teams können über die Homepage des Vereins ihre Nennung abgeben.
Weiterhin berichtete Bernd Schneider über die Aktivitäten der Jugendgruppe und über den im März stattgefundenen Jugend-Kart-Schnuppertag auf dem Parkplatz des Toom Baumarktes in Erlensee sowie den am 21. April 2024stattgefundenen Jugend-Kart-Slalom auf dem Gelände der Honda Akademie in Erlensee. Die Veranstaltung war trotz Schneefalls mit 98 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Teilnahme bei Wettkämpfen anderer Vereine war 2024 sehr gut, sodass sich insgesamt elf Jugendliche für die Vereinsmeisterschaft qualifizieren konnten.
Schatzmeisterin Waltraud Oehm berichtete, dass der Verein im Vereinsjahr 2024 ein positives Ergebnis zu verzeichnen hatte.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Vorsitzender Kurt Oehm, Sportleiter Bernd Schneider, Verkehrsleiterin Sigrid Knieps und erster Beisitzer Michael Hahn einstimmig durch die Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Einstimmig gewählt wurden auch Ludmilla Knodel als Kassenprüferin und Peter Messerschmidt als Delegierter sowie Kurt Oehm als Ersatzdelegierter zur ADAC-Hessen-Thüringen-Hauptversammlung.
Bevor die Mitgliederversammlung gegen 21:15 Uhr zu Ende ging, wurden Magret Hahn für 40 Jahre Mitgliedschaft im ADAC sowie Eckehard Haendel und Dieter Kubin für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im ADAC geehrt.
Nach dem Ende der Versammlung wurden noch lange in kleinen Runden interessante Benzingespräche geführt.
Ende Januar trafen sich bei herrlichem Sonnenschein zahlreiche Mitglieder des AC Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC zur traditionellen Neujahrswanderung. Der diesjährige Treffpunkt war der Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau.
Vereinsmitglied Thomas Knieps, der auch in diesem Jahr die Tour ausgearbeitet hatte, begrüßte die Gruppe herzlich. Er stellte kurz die circa dreistündige Wegstrecke, den Zeitplan und die zu erwartenden Aufgaben vor. Nachdem jeder Teilnehmer einen Antwortbogen für die Quiz-Fragen entlang der Route erhalten hatte, machte sich die rund 40 Personen starke Gruppe auf den Weg.
Unterwegs legte die Gruppe an verschiedenen Punkten kurze Stopps ein, um den vorab ausgegebenen Fragebogen auszufüllen. Es gab auch wieder Getränke und kleine, leckere Snacks, die von den Mitgliedern mitgebracht wurden. Besonders schön war die Gelegenheit, viele der rund 40 mittel- und nordeuropäischen Tierarten zu beobachten. Faszinierende Tiere wie Wölfe, Luchse, Elche und Biber konnten aus nächster Nähe bestaunt werden. Die majestätischen Wölfe beeindruckten mit ihrer Präsenz, während die eleganten Luchse geschmeidig durchs Gehege streiften.
Bevor die Gruppe abschließend zum gemeinsamen Essen in der Gaststätte „Jagdhaus“ einkehrte, galt es, weitere Fragen zu den Sehenswürdigkeiten im Staatspark zu beantworten. Nach der Auswertung aller Antwortbögen wurden die Sieger gekürt und mit kleinen Präsenten bedacht.
Der Vorsitzende Kurt Oehm bedankte sich im Namen aller Beteiligten für die abwechslungsreiche und sehr gut organisierte Wanderung. Thomas Knieps versprach schon jetzt, die Neujahrswanderung auch im nächsten Jahr wieder gerne zu planen.