21.05.2023
Am Sonntag, den 21. Mai 2023, veranstaltete der AC-Kinzigtal Erlensee e.V. seinen 31. ADAC Jugend-Kart-Slalom auf dem Gelände der Honda Akademie in Erlensee. Von 09.00 bis 18.00 Uhr folgten einhundert Jugendliche der Einladung des AC Kinzigtal, da die Veranstaltung zur hessischen Kart-Meisterschaft Region Hessen-Süd und zur Odenwald Pokalrunde zählte. Verschiedene Altersklassen nahmen an diesem Event teil. Die Teilnehmer lobten die gut organisierte Veranstaltung sowie das hervorragende Gelände. Als Vertreter des Landrates wurden der ehrenamtliche Beigeordnete Uwe Häuser und die erste Stadträtin der Stadt Erlensee, Birgit Behr, begrüßt. Sie betonten die Bedeutung und Zukunftsorientierung von Vereinen, die Jugendsport anbieten.
Folgende Teilnehmer konnten sich über ihre Erfolge in den einzelnen Klassen freuen:
Das Team vom MSC Horlofftal konnte sich über den Sieg in der Mannschaftswertung freuen.
Vorsitzender Kurt Oehm und Jugendleiterin Christine Ruth bedankten sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen sowie bei den zahlreichen Helfern des AC Kinzigtal Erlensee für ihren Einsatz.
Weitere Bilder der Veranstaltung gibt es im Jugendalbum.
25.04.2023
Liebe Kart-Slalom-Fahrer,
Am 21.05.2023 veranstalten wir unseren Jugend-Kart-Slalom auf dem Gelände der Honda Akademie in Erlensee. Nähere Informationen sowie die Ausschreibung findet ihr unter Jugendgruppe.
18.04.2023
Bild: Vorstand und geehrte Mitglieder
v.l.: Michael Hahn (erster Beisitzer), Gerd Bauer (2. Vorsitzender), Hannelore Eisenträger (Gründungsmitglied), Kurt Oehm (1. Vorsitzender), Waltraud Oehm (Schatzmeisterin), Bernd Schneider (Sportleiter), Peter Messerschmidt (Schriftführer), Siggi Knieps (Verkehrsleiterin)
Kurt Oehm, seit 50 Jahren Vorsitzender des Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC, begrüßte kürzlich die zahlreich erschienen Mitglieder zu seiner Jubiläums-Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“. Fünfzig Mal leitete er nun schon die Veranstaltung und so war es ihm auch dieses Mal eine Freude, über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Sportjahr zu berichten. Über die sportlichen Veranstaltungen sollten im Anschluss noch die jeweiligen Ressortleiter berichten, so lagen seine Prioritäten auf den allgemeinen öffentlichen wie auch internen Veranstaltungen des Clubs. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, dass sie weiterhin sehr aktiv am Vereinsleben teilnehmen und für die angenehme Zusammenarbeit.
Sportleiter Bernd Schneider berichtete über die stattgefundene 13. ADAC Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“ mit Start und Ziel auf dem Hofgut Hühnerhof. 89 Teams konnten im letzten Jahr am Start begrüßt werden. Zuversichtlich sieht Schneider die derzeitige Planung der Kinzigtal Classic, die am 17. September 2023 mit Start und Ziel in der Altstadt in Hanau-Steinheim geplant ist. Interessierte Old- und Youngtimer-Teams können sich über die Homepage des Vereins unter Oldtimer informieren und sich nach dem Erscheinen der offiziellen Ausschreibung zur Veranstaltung anmelden. Auch im vergangenen Sportjahr waren wieder 13 Mitglieder erfolgreich bei motorsportlichen Veranstaltungen im In- und Ausland am Start.
Sabine Weigel gab in Vertretung der Jugendleiterin den Bericht des Jugendsports ab. Hier lobte sie besonders den 31. Jugend-Kart-Slalom, der wieder sehr gut besucht und organisiert war. Auch konnten im letzten Jahr wieder alle geplanten Trainings von März bis Oktober durchgeführt werden. Die Zahl der Teilnehmer der Jugendgruppe bei den Meisterschaftsläufen hatte im vergangenen Jahr allerdings nachgelassen, was vom Vorstand bedauert wurde. Etwas Trost spendete dafür das gute Abschneiden der Teilnehmer auf der Kart-Rundstrecke und neue Fahrer aus der Jugendgruppe im ADAC Slalom Youngster Cup (Opel Corsa). Für das kommende Sportjahr zeichnet sich aber wieder eine rege Teilnahme an den Meisterschaften in allen Bereichen des Jugendsports ab.
Nach dem der Bericht von Schatzmeisterin Waltraud Oehm den beiden Kassenprüferinnen wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.
Bei den anstehenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzender Kurt Oehm, Sportleiter Bernd Schneider, Verkehrsleiterin Siegrid Knieps und 1. Beisitzer Michael Hahn einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Einstimmig wurde auch Monika Jedlicsek als Kassenprüferin und Peter Messerschmid als Delegierter sowie Kurt Oehm als Ersatzdelegierter zur ADAC Hessen-Thüringen Hauptversammlung gewählt.
Als letzter Punkt der Tagesordnung standen unter „Verschiedenes“ Ehrungen an. Zunächst erhielt Sportleiter Bernd Schneider die Ehrung für 40 jährige treue Mitgliedschaft im AC Kinzigtal. Der Vorsitzende lobte sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine über 30-jährige Vorstandsarbeit. Ganz besonders durften sich dann die drei anwesenden Gründungsmitglieder über eine neu erschaffene Ehrung des Vereins anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im letzten Jahr freuen.
Für besondere Verdienste um den Verein wurde die Ehrennadel des Automobilclub Kinzigtal in den Stufen Silber, Gold und Gold mit Kranz erschaffen. Mit dieser Ehrung will der Verein zukünftig Mitglieder für langjährige besondere Verdienste auszeichnen.
Hannelore Eisenträger erhielt als aktives Gründungsmitglied die AC Kinzigtal Ehrennadel in Gold, Waltraud und Kurt Oehm die Ehrennadel in Gold mit Kranz für über 50 Jahre treue Mitgliedschaft und ihre unermüdliche Vorstandsarbeit.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurde dann mit Kurt Oehm auf sein 50 jähriges Jubiläum als 1.Vorsitzender angestoßen. Herzlichen Glückwunsch!
09.02.2023
Am 9. Februar war ein besonderer Ehrentag für Kurt Oehm und auch den Automobilclub Kinzigtal. Stefan Sauer, Staatssekretär im Ministerium des Inneren und für Sport, überreichte ihm den Hessischen Verdienstorden, der Kurt Oehm im letzten Jahr für seine Verdienste vom hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein verliehen wurde.
Kurt Oehm ist Gründungsmitglied des Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.V. im ADAC.
Nachdem er im Gründungsjahr 1972 zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde, übernahm er im Folgejahr den Vorsitz des Vereins und begleitet diese Funktion nun seit 50 Jahren.
In dieser ehrenamtlichen Funktion baute Kurt Oehm einen Verein auf, der weit über die Grenzen Erlensees, Hessens und auch Deutschlands hinaus einen hervorragenden Ruf genießt.
Im motorsportlichen Bereich war Kurt Oehm in den siebziger Jahren an der Organisation von Orientierungsfahrten beteiligt.
Nach immer größeren Auflagen durch die Naturschutzbehörden wurden diese Fahrten in den 80er Jahren eingestellt und der Verein widmete sich einer neuen Sportart, dem Automobil-Slalom.
Auch hier war Kurt Oehm maßgeblich an der Organisation beteiligt und pflegte den Kontakt zu den Genehmigungsbehörden und insbesondere den Kommandeuren der amerikanischen Streitkräfte auf dem Fliegerhorst in Erlensee.
Durch dieses Engagement war der Verein bis 2007 in der Lage 36 nationale und 20 internationale Automobilslalom überwiegend auf dem Flugfeld des Fliegerhorsts durchzuführen. Neben etlichen deutschen Meisterschaftsläufen veranstaltete der Verein auch zweimal das Finale der deutschen Automobil-Rennslalom Meisterschaft.
Da sich die Genehmigungen durch die Sicherheitsauflagen während des Irak-Krieges zunehmend schwieriger gestalteten, suchte Kurt Oehm im Bereich Motorsport nach neuen Betätigungsfeldern für die Mitglieder des Vereins. So beteiligte er sich seit 2001 an der Organisation von Oldtimerfahrten des ADAC Hessen-Thüringen.
Die Oldtimerfahrten erfreuten sich immer größerer Beliebtheit und somit unterstützte Kurt Oehm das Vorhaben seines Sportleiters, 2009 die erste eigene Oldtimerfahrt zu veranstalten. Somit entstand die ADAC Oldtimerfahrt „Kinzigtal Classic“, die mittlerweile jedes Jahr viele Teilnehmer anlockt. Auch hier übernahm Kurt Oehm wieder den Part den Kontakt zu den beteiligten Kommunen zu pflegen und diese mit in das rollende Museum einzubinden.
Neben den motorsportlichen Veranstaltungen kümmert sich Kurt Oehm aber auch um andere Themen im Verein. 1982 wurde er vom damaligen Vorsitzenden des ADAC noch belächelt, dass er ein Volksradfahren organisieren will. Er ließ sich nicht beirren und begeisterte die Mitglieder des Vereins für dieses Vorhaben. Die Veranstaltung fand große Resonanz in der Bevölkerung und so führte der AC Kinzigtal in den folgenden Jahren dreißig Mal den Erlenseer Fahrradtreff durch.
1989 unterstützte Kurt Oehm das Vorhaben seines Sportleiters, eine Jugendgruppe im Verein zu gründen. Diese fand gerade in den Zeiten von Michael Schumacher und Sebastian Vettel großen Zuspruch. Da das Thema Motorsport nicht in allen Teilen der Bevölkerung auf Zuspruch stößt, war es auch hier wieder die Aufgabe von Kurt Oehm zu vermitteln. Es ist ihm besonders wichtig, dass der von der Jugendgruppe ausgeübte Kart-Slalom Sport nicht nur unter dem Aspekt Motorsport, sondern auch Sicherheit und Verkehrserziehung gesehen wird. In den folgenden Jahren war Kurt Oehm somit immer wieder in Verhandlung mit Behörden, Kommunen und Firmen, um ein geeignetes Trainingsgelände zu finden.
Er nimmt sich immer wieder die Zeit, einfach mal beim Training auf dem Gelände der Honda Akademie vorbeizuschauen, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und nimmt auch gerne deren Anregungen und Wünsche mit in den Vorstand, wie z.B. im letzten Jahr die Teilnahme an den Sim-Race Meisterschaften, bei denen Teams europaweit virtuell gegeneinander antreten.
Außerhalb des Vereins unterstützt Kurt Oehm seine Verkehrsleiterin bei ihren Vorhaben, mit Veranstaltungen wie „ADACUS“ oder „Hallo Auto“ in Kindergärten und Schulen Verkehrserziehungsprojekte durchzuführen. Auch hier nutzt er wieder seine langjährigen Verbindungen zum ADAC, den Kommunen und Schulen, um für diese Projekte zu werben.
Dass Kurt Oehm nicht nur am jugendlichen Nachwuchs interessiert ist, wissen Erlenseer Senioren genau.
Seit den 90er Jahren ist er federführend für die Organisation von Senioren Faschingsveranstaltungen und Senioren Ausflügen z.B. zum Frankfurter Flughafen oder in Museen in Zusammenarbeit mit der
Stadt Erlensee zuständig. Mit großem Engagement ist er immer bei den Veranstaltungen dabei und sorgt dafür, dass der Tag für die Senioren ein tolles Erlebnis wird.
Durch all diese Tätigkeiten wurde in den vergangenen Jahren auch der ADAC Hessen-Thüringen auf Kurt Oehm aufmerksam. Wer legt sich schon als junger Vorsitzender eines ADAC Ortsclubs mit dem ADAC Vorsitzenden an, um Fahrradveranstaltungen durchzuführen?
Um seine langjährige Erfahrung in der Vereinsführung und der Organisation von Veranstaltungen an andere Vereine weiter zu geben, berief ihn der ADAC Hessen-Thüringen 2008 in das Amt des Referenten für die Betreuung der ADAC Ortsclubs in Südhessen.
Hier nimmt Kurt Oehm regelmäßig im Namen des ADAC an Versammlungen und Veranstaltungen der Ortsclubs teil, berät die Clubs und hat ein offenes Ohr für deren Wünsche und Probleme. Ob abgebranntes Vereinsheim oder ein neues Kart für die Jugendgruppe, oder speziell in den letzten beiden Jahren alle Fragen rund um das Thema Corona und Veranstaltungen: Bei all diesen Themen versucht Kurt Oehm durch seine Erfahrung und seine Kontakte zu helfen.
Aber Kurt Oehm ist kein Mensch, der sich nur den Themen rund um den Motorsport widmet.
Sein soziales ehrenamtliches Engagement ist vielfältig.
1989 wurde er als Gemeindevertreter gewählt und war von 1997 bis 2001 Mitglied des Gemeindevorstands.
Kurt Oehm ist nicht Partei getrieben, sondern steht zu seiner Meinung, auch wenn sie gerade einmal nicht der Meinung seiner Partei entspricht. Das brachte ihm große Anerkennung und Beliebtheit aller Parteien im Erlenseer Gemeindeparlament. Aus diesem Grund wurde er 2001 zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung gewählt und begleitete dieses Amt sehr engagiert bis er nach 10 Jahren als Ehrenvorsitzender der Gemeindevertretung verabschiedet wurde.
Während dieser Zeit hatte er immer ein offenes Ohr für die Belange der Erlenseer Bürger und pflegte einen regen Austausch mit ihnen.
1993 erhielt Kurt Oehm für sein ehrenamtliches Engagement den Ehrenbrief des Landes Hessen. Vom ADAC wurde er 1997 mit der Ehrennadel im Gold mit Kranz und 2016 mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz ausgezeichnet.
Der Automobilclub Kinzigtal ist stolz auf seinen ersten Vorsitzenden und gratuliert ihm recht herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!
15.01.2023
Am Sonntag den 15. Januar 2023 trafen sich zahlreiche Mitglieder des AC Kinzigtal Erlensse e.V. im ADAC traditionell zur Neujahrswanderung am alten Rathaus in Erlensee-Rückingen um in Fahrgemeinschaften nach Offenbach zu fahren. Auf dem Parkplatz der Gaststätte „Zur Käsmühle“ startet die 35 starke Gruppe zur ca. zwei stündigen Wanderung durch den Offenbacher Wald. Unterwegs mußten dann zahlreiche knifflige Aufgaben gelöst werden, was allen Beteiligten viel Spaß bereitete. Wie in den vergangenen Jahren zuvor hatte auch diesmal wieder Thomas Knieps die Organisation übernommen und die zu laufende Strecke ausgesucht. Nach einem gemeinsamen Mittasessen wurden dann die Sieger der gestellten Aufgaben durch Thomas Knieps geehrt
Platz 3 Team Gesine Kadric und Peter Messerschmid
Platz 2 Team Youngster Michelle und Pascal Schneider
Platz 1 Team Nicole Oehm-Schneider und Bernd Schneider
Vorsitzender Kurt Oehm bedankte sich bei Fam. Knieps im Namen aller Beteiligten für die wieder sehr gut organisierte Wanderung.
Thomas Knieps nebst Familie versprach schon jetzt, auch im nächsten Jahr wieder eine „knifflige“ Neujahrswanderung anzubieten.